Lineartechnik

In der Lineartechnik werden Massen auf Laufwagen oder Führungswagen, die auf Profilschienen geführt werden, transportiert. Genauso kann man Kräfte z. B. durch Kugelgewindetriebe übertragen. Zur reibungsarmen Fortbewegung werden Kugeln und Rollen eingesetzt. Die Technik ermöglicht es, mit der Vielzahl ihrer Einzelkomponenten gleich mehrere Ziele oder Aufgaben mit nur einem Umlauf zu erreichen. Ob man dabei auf Kreis- oder Oval-Führungen setzt, spielt dabei keine Rolle. Für jeden Anwendungsbereich gibt es Lösungen, für die auch Genauigkeiten im Zehntel-Millimeterbereich keine Herausforderung sind. Komplexeste Gesamtsysteme können durch die Vielzahl der verschiedensten Einzelsysteme im Baukastenprinzip zu kompletten Fertigungsstraßen zusammengeführt werden. Doch auch die Einzelsysteme können bereits das Herzstück einer Anlage sein.