Keilriemen
Keilriemen dienen zum
Antreiben einer oder mehrerer
Triebe, die in verschiedenen
Achsen sitzen können. Ihre Form ist im Querschnitt
trapezförmig ausgeführt und kann somit über die
Riemenscheibe große Drehmomente übertragen. Sie bestehen außen aus Gummi, mit einer Faser- oder Stahleinlage im Inneren. Sie werden in verschiedenen Größen und Formen als Endlosriemen geliefert.
Vorteile:
- Hohe Drehmomentübertragung
- Lagerschonung durch Einsatz von Spannern
- Antrieb mehrerer Triebe auf verschiedenen Achsen
Praxistipp!
Weitere Informationen zu Keilriemen bekommen Sie unter
technische Details zu Keilriemen