Axial-Rillenkugellager bestehen aus drei Teilen:
- Wellenscheibe
- Kugelkranz
- Gehäusescheibe.
Die einzelnen Bauteile sind nicht fest miteinander verbunden und haben somit den Vorteil, dass der Kugelkranz und die Lagerscheiben einzeln montiert werden und auch einzeln ausgetauscht werden können
Diese Lager werden eingesetzt, wenn hohe
axiale Kräfte aufgenommen werden müssen. Deshalb spricht man auch von
Drucklagern.