Axial-Schrägkugellager

Axial-Schrägkugellager: Technische Erklärung und Einsatzgebiete
Technische Aspekte von Axial-Schrägkugellagern
Technisch gesehen besteht ein Axial-Schrägkugellager aus zwei Laufringen, einem Innenring und einem Außenring, die mit Kugeln gefüllt sind. Diese Kugeln sind in einer schrägen Position angeordnet, normalerweise in einem Winkel von 40 bis 60 Grad zur Lagerachse. Diese Anordnung ermöglicht es dem Lager, sowohl axiale als auch radiale Lasten gleichzeitig zu tragen.
Einsatzgebiete von Axial-Schrägkugellagern
Aufgrund ihrer Fähigkeit, sowohl axiale als auch radiale Lasten zu tragen, werden Axial-Schrägkugellager häufig in Maschinen und Geräten verwendet, die hohe Drehzahlen und gleichzeitig hohe Lasten erfordern. Beispiele für solche Anwendungen sind Turbinen, Zahnradgetriebe, Hochgeschwindigkeitsmotoren und Druckmaschinen. Darüber hinaus werden sie auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt, wo sie dazu beitragen, die hohen Drehzahlen und Lasten zu bewältigen, die in diesen Bereichen üblich sind.

















